Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Drs. Richard Mooij

Das Studium Physiotherapie an der Fachhochschule "Jan van Essen" in Amsterdam 1982-1986 absolvierte ich mit meinen Arbeiten "Iontophorese" und "Craniomandibuläre Dysfunktion" mit dem Bachelor of Science (BSc Physiotherapy). Anschließend war ich 18 Monate als Physiotherapeut im Militair Revalidatie Centrum in Doorn tätig, sowie als Angestellter in verschiedenen Praxen in den Niederlanden und Deutschland. Als Physiotherapeut absolvierte ich mehrere Weiterbildungen. Die Weiterbildung zum Sport-Physiotherapeuten an der International Academy of Sportphysiotherapie (IAS) 1986-1989, die Weiterbildung in der Dreidimensionalen Skoliose Behandlung nach Katharina Schroth 1989-1990 und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erlernte ich 1989-1991 in den Niederlanden, Belgien und China (Beijing). 

1987 war ich Teil des medizinischen Teams bei den Weltmeisterschaften Turnen in Rotterdam und 1991 bei der Gymnaestrada in Amsterdam.

Während des Studiums der Humanmedizin an der "Vrije Universiteit" Amsterdam (Bachelor und Master, 1991-1997) konnte ich 2 Jahre als Student-Assistent an der Fachgruppe Anatomie und Embryologie der Medizinischen Fakultät unterrichten. Das Studium beinhaltete 2 praktische Jahre, in den ich in (fast) allen Bereichen der Medizin praktisch, unter Begleitung gearbeitet habe. Anschließend erfolgte die 6-jährige Weiterbildung zum Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (2004).

Kontakt aufnehmen
Ein Bild von Dr Mooji auf transparentem Hintergrund

Fort- und Weiterbildungen

Meine erste osteopathische Ausbildung absolvierte ich 1997-2003 bei der International Academy of Osteopathy (IAO) in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Ich erlangte das Diplom nach meiner Diplom-Arbeit 2005. In 2006 war ich als ärztlicher Osteopath Betreuer im Phonak-Team bei der Tour de France (Kapitän Floyd Landis). Anschließend nahm ich in Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika an einer weiteren osteopathischen Ausbildung bei der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) teil. 

Eine dritte osteopathische Ausbildung (EAO) unter der Organisation von Stillpoint erfolgte 2004-2012 an der Europäischen Arbeitsgruppe für Osteopathie (EAO) (Die EAO wurde aufgelöst in 2018).

Auch in der Osteopathischen Medizin nehme ich regelmäßig an Weiterqualifikationen teil.

In 2003 erwarb ich das Zertifikat und das Diplom in Osteopathischer Medizin bei der DAAO in Kooperation mit dem Philadelphia College of Osteopathic Medicine (PCOM). Als Mitglied der European Register of Osteopathic Physicians (EROP) erlangte ich das Diplom nach den hohen Qualitätsstandards der EROP 2010.

In 2003 erlangte ich die Zusatzbezeichnung Chirotherapie im Ärzteseminar Manuelle Medizin (MWE) bei der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM). In 2005 erlangte ich das Zertifikat Triggerpunkt Therapie bei der Akademie für Neuro-Muskulo-Skelettale Medizin. Das Zertifikat Matrix Rhythmus Therapie nach Randoll erlangte ich in 2007. 2006-2009 absolvierte ich an der Universität Witten/Herdecke das 3D-Biomatrix-Konzept in der Osteopathie und erlangte das Zertifikat in Osteopathischer Medizin.

Das Zertifikat Kinderosteopathie erlangte ich bei der DAAO in Kooperation mit dem PCOM 2012.

2017-2019 absolvierte ich alle Basiskurse, inklusive mehrere Masterkurse nach dem System Mechanical Link Osteopathie (MLO) - auch Lien Mecanique Osteopathique (LMO) - in Deutschland, Russland, der Schweiz und Italien. Der Schwerpunkt meiner osteopathischen Tätigkeit liegt in der diagnostischen und therapeutischen Methode nach MLO.

Als osteopathischer Arzt habe ich mit voller unbegrenzter ärztlicher Zulassung die national anerkannten akademischen und beruflichen Standards in Deutschland erreicht, die Diagnose und Therapie der Osteopathischen Medizin zu praktizieren.

Dozententätigkeiten

2001-2009 war ich als Dozent in einer Schule für Physiotherapie tätig. Das Fach Funktionelle Anatomie und Befunderhebung wurde von mir unterrichtet. Als Dozent war ich 2003-2009 für die DAAO tätig, sowohl im Bereich der Grund-, Aufbau-, als auch post-graduierten Kursen. In 2004 wurde ich Gründungsmitglied der Europäischen Arbeitsgruppe für Osteopathie (EAO). Von 2008-2014 war ich zuerst 2. später 1. Vorsitzender der EAO.

Bis Juni 2014 (140. Geburtstag der Osteopathie!) wurden von mir ca. 7.000 Stunden an Fortbildungen in der Manuellen Medizin (Akupunktur, Chirotherapie, Osteopathie), aber auch in Psychosomatischer Grundversorgung, Psychotherapie und Selbsterfahrung erbracht.

Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen

Seit dem Sommer 2023 habe ich mehrere Fortbildungen in der Mikronährstoffmedizin absolviert und nehme ich regelmäßig an Seminare (Münster, Hannover, Hamburg) und Online-Seminare teil. Eine Fortbildung zu Omega-3-Fettsäuren und Fettsäurenanalyse wurde von mir 2023 absolviert. Im Dezember 2023 konnte ich eine 5-tägige Fortbildung über ‚Energiearbeit‘ an der Jentschura-Akademie in Münster absolvieren. In 2024 war ich präsent beim IMMA-Kongress (International Mitochondrial Medicine Association) in Münster. Die Ausbildung zum Mikronährstoffberater bei der Akademie für Mikronährstoffmedizin fand 2024 unter der Leitung von Dr. Uwe Gröber auf Fuerteventura statt.

Unter der Leitung von Dr. Rolf Jansen-Rosseck absolvierte ich 2024 die 54-stündige online-Fortbildung „Ursachenbeseitigung statt Symptomunterdrückung bei chronischen Erkrankungen - Heilung ist möglich!“. Ebenfalls 2024 absolvierte ich das Master-Seminar „Experte für oxidative Therapien“ unter der Leitung von Dr. Andreas Kalcker.

Unter der Leitung von Dr. Robert Barring erhielt ich 2024 das Zertifikat vom IFMS (Institut Funktionelle Medizin und Stressmedizin) im MasterClass in Österreich. Meine Mitarbeiterin Frau Stanojevic und ich konnten das Kompetenzseminar für Praxispersonal, organisiert vom IFMS, in Hildesheim ebenfalls erfolgreich absolvieren. Auch einige Kompetenzseminare des IFMS wurden von mir belegt, wie Genetik I in Frankfurt 2024, Genetik II in Würzburg 2025 und Mikrobiom in Limburg an der Lahn 2025.

Ebenfalls 2025 konnte ich die 3-tägige Ausbildung als Darmberater unter der Leitung von AllergoSan in Kassel absolvieren und nahm ich an der Fachtagung ‚Probiotische Medizin in der Praxis‘ in Düsseldorf teil.

Außerdem wurde von mir unter der Leitung von Franz Prost, Dr. Kurt E. Müller, Dr. Diana Henz und Prof. Jörg Spitz die 3-tägige Ausbildung ‚Elektrosmog‘ in München erfolgreich abgeschlossen.

Regelmäßig nehme ich an Online- und Präsenz-Seminare (Norsan, Biovis, IMD, Medumio, Healthsecret, Kalckerinstitute, Microbiom Center und andere) in Deutschland, Spanien, sowie in den Niederlanden und den Vereinigten Staaten von Amerika teil.

Werde die bestmögliche Version von dir selbst. Drs. Richard Mooij

Du bist derjenige, auf den du gewartet hast. Drs. Richard Mooij

Ärztliche Tätigkeit

Nachdem ich das Medizinstudium absolviert hatte, war ich vollapprobiert. Zuerst habe ich in der Orthopädischen Klinik St. Willibrordspital in Emmerich gearbeitet, danach in einer orthopädischen Praxis in Remscheid. Anschließend als Assistenzarzt in der Parkklinik, Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Psychosomatik in Bad Rothenfelde, Teutoburger-Wald-Klinik, Rehabilitationsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkte Herz- und Kreislauf-, Lungen- und Stoffwechselerkrankungen ebenfalls in Bad Rothenfelde, Dörenberg-Klinik, Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie in Bad Iburg.

Als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin mit Schwerpunkt Manuelle Medizin und Osteopathie war ich im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) an der Dörenberg-Klinik Bad Iburg tätig.

Seit dem 01.10.2009 bin ich selbständig in eigener Praxis in Bad Iburg. Nach mehreren Umzügen befindet sich meine Praxis seit 2020 im Zentrum von Bad Iburg am Hanseplatz 1.

Wer nicht bereit ist, alles zu verlieren, um einen Traum mit einem höheren Ziel zu verfolgen, ist nicht bereit, etwas zu gewinnen. Drs. Richard Mooij

Gesundheit ist kein Zufall
- Krankheit auch nicht! Drs. Richard Mooij

Zum Seitenanfang